Implantate


Implantate sind die modernste Möglichkeit, festsitzenden Zahnersatz anzufertigen.
Dabei werden Stifte aus Titan direkt in den zahnlosen Kieferknochen verpflanzt. Nach einer mehr oder weniger langen Einheilzeit wird an diesen Stiften der Zahnersatz, meist mittels Verschraubung, befestigt.
Die Methode ermöglicht sehr befriedigende Lösungen in Fällen, in denen der Patient bisher nur unzureichend versorgt werden konnte.
- UK-Vollprothesen, deren Halt oft schlecht ist, lassen sich damit sehr gut befestigen. Motto: Verkaufen Sie Ihren Mixer und beginnen Sie wieder zu kauen!
- Gesunde Zähne müssen nicht als Brückenpfeiler präpariert werden. Kieferkammschwund wird vermieden.
Knochenaufbau
Bei zu geringem Knochenangebot für eine Implantation kann dieser mittels eigenem Knochen oder Knochenersatzmaterial aufgebaut werden
Wurzelspitzenresektion
Stellt einen chirurgischen Eingriff für einen Erhaltungsversuch bei einem beherdeten Zahn dar, wobei die Wurzelspitze und das entzündete Gewebe der Umgebung entfernt wird.